Bienenwanderung.de arbeitet mit Frau Dr. Birgit Lichtenberg-Kraag vom Länderinstitut für Bienenkundekunde Hohen Neuendorf (LIB) an der anschaulichen Darstellung des Pollenaufkommens bei der Analyse von Honigen seit 2005 bis heute.
Ein ausführlicher Artikel zur Darstellung der Pollen kann hier gefunden werden. Für die Ansicht auf der Karte hier klicken.
Frau Dr. Lichtenberg-Kraag ist die Leiterin der Abteilung Honig und Bestäubung am LIB und arbeitet an praxisorientierten Projekten zur Honigqualität- und authentizität sowie neuen Analyseverfahren in der Honiganalytik. Weitere Informationen zur Arbeit der Abteilung und des LIB finden Sie unter www.honigbiene.de.
Lichtenberg-Kraag,B. (2014) Viel Raps oder viel Vergissmeinnicht - Honig ist ein Spiegelbild der Landschaft. ADIZ/die biene/Imkerfreund 150 (2), 18-19
Lichtenberg-Kraag,B. (2014) Evidence for correlation between invertase activity and sucrose content during the ripening process of honey. Journal of Apicultural Research 53 (3), 364-373
Lichtenberg-Kraag,B. (2012). Saccharose degradation over time in stored honey: influence of time, temperature, enzyme activity and botanical origin. Journal of Food and Nutrition Research 51 (4), 217–224
Etzold, E. and Lichtenberg-Kraag, B. (2008) Determination of the botanical origin of honey by Fourier-transformed infrared spectroscopy: an approach for routine analysis. Eur. Food Re. Techn. 227, 579-586
Lichtenberg-Kraag, B.; Hedtke, C.; Bienefeld, K. (2002) Infrared spectroscopy in routine quality analysis of honey. Apidologie 33(3): 327-337
Foto: LIB